2 Heritage 200.jpg

Homepage von Christa +Jürgen

 Startseite
 
 Wo wir leben
 
 Wir über uns
 
 Unsere Hobbys
 
 Links
 
 Kontakt
 
Impressum
Datenschutz
 
Die letzte Überarbeitung
erfolgte am

16. Mai 2023
 Reisen in Europa
 
 Wohnwagen
 
 Wassersport
 
 Fotografie
 
 Garten
 
 Modellbau
 
 Motorhome
 
 Reisen in Amerika
 
 Reisen in Afrika
 
 Frechen-Historie
 
Copyright by Christa und Jürgen Klemann
2004-2019

Alle Rechte vorbehalten.
Aus rechtlichen Gründen weisen wir darauf hin. daß das Kopieren von unserer Hompage, ohne unsere ausdrückliche Genehmigung untersagt ist.
Version 4.01.05
 Fotoalbum
 
---  NEU  ---

Reise nach Dänemark im Jahr 2007

Zurück zum Fotoalbum

 
Dieser Urlaub war in vielerlei Hinsicht ungewöhnlich. Obwohl wir schon etliche Male in Dänemark waren, trafen wir in diesem Jahr unerwartet auf Spuren aus der jüngeren deutschen Geschichte, nämlich Folgen des 2. Weltkrieges.
Durch eine kleine Notiz in einem Reiseführer aufmerksam geworden, machten wir diesmal auf unserer Reise entlang der Küste einen Abstecher nach
Oksboe
l um einen ungewöhnlichen Friedhof zu besuchen, den
"Friedhof der Flüchtlinge"
und das
"Blavandshuk Egnsmuseum"
. Es waren in beiden Fällen ergreifende Momente als wir mit diesem Teil unserer deutschen Geschichte konfrontiert wurden, von dem wir, wie wahrscheinlich die meisten deutschen Urlauber in Dänemark, bis dahin überhaupt keine Kenntnis hatten.
Bei
Oksboel war nach dem 2. Weltkrieg das größte Internierungslager auf dänischem Boden
. Angelegt auf einem Gelände neben einem von der deutschen Luftwaffe bis dahin genutzten Flugplatz. Hier lebten von 1945 bis Anfang 1949 bis zu
36 000 deutsche Flüchtlinge und Heimatvertriebe aus Ostpreußen, Pommern und Schlesien
gleichzeitig in diesem ca. 347 Hektar großen Barackenlager. Kontakte zur dänischen Bevölkerung waren damals verboten.
Hunger, Krankheit und das Gefühl der Ohnmacht bestimmten den Alltag
.
Das Lager wurde von den Flüchtlingen und Heimatvertriebenen selbst verwaltet. Ihre Toten, die meist an Hunger und/oder Krankheiten gestorben waren, begruben die Lagerinsassen außerhalb des Lagers auf einem Friedhof.
Hier ruhen 1675 tote Flüchtlinge und Heimatvertriebene, die als wenige Stunden/Tage/Monate alte Säuglinge, als junge Erwachsene, Erwachsene oder alte Menschen gestorben sind
(überwiegend liegen hier  Kinder und Frauen begraben)
, gemeinsam mit 121 toten, meist sehr jungen Soldaten
. Die Namen der Toten sind oftmals unbekannt.

Heute wird dieser
"Friedhof der Flüchtlinge"
als würdige Gedenkstätte in einem kleinen Park an der Straße von Oksboel nach Borsmose am Nordwest- rand des Ortes Oksboel vom
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. und dem dänischen Staat unterhalten.
 

Den Toten zur Ehre und den Lebenden zur Mahnung, solches Leid nie wieder geschehen zu lassen.


 
Ein kleines Dokumentationszentrum ist auf dem Friedhof vorhanden. Dort sind verschiedene Flüchtlingslager in Dänemark dokumentiert in denen 250 000 Flüchtlinge und Heimatvertriebene interniert waren. Von ihnen sind 17 209 in Dänemark gestorben und begraben worden. Etwa 2 000 wurden von ihren Angehörigen nach Deutschland überführt.
 
Das
Blavandhuk Egnsmuseum
beherbergt im Erdgeschoß Ausstellungen von Fundstücken und Räumlichkeiten aus der dänischen Geschichte und im
Obergeschoß die Ausstellung der Flüchtlinge und Heimatvertriebenen im Lager Oksboel
mit Fotos und Gegenständen aus dieser Zeit. In einem kleinen Raum wird ein Videofilm über das Lagerleben, wahlweise in deutscher
oder dänischer Sprache gezeigt. Es ist bestimmt eine geschönte Form. Das wirkliche Lagerleben war wohl noch sehr viel härter.
Vom Lagerstandesamt wurden insgesamt 927 Geburten und 1279 Sterbefälle
beurkundet. Die anderen Toten wurden aus umliegenden Lagern hier beerdigt.
Im letzten Jahr seines Betriebes diente das Lager nur noch als Zwischenstation bei der Ausreise nach Deutschland.
Ein sehr trauriges Kapitel der deutschen Vergangenheit als Folge des 2. Weltkrieges
. Die Sterblichkeit im Lager war sehr hoch. Es gab mehrere Baracken als Kinderlazarett. Trotzdem sind sehr viele kleine Kinder gestorben.
 
Wie uns Dänen sagten, mit denen wir über diese Gedenkstätten sprachen, kommen leider sehr wenige Deutsche hier hin. Möglicherweise weil diese Gedenkstätten kaum bekannt sind. Es war ja in der Vergangenheit politisch in Deutschland nicht erwünscht über die erlittenen Leiden der deutschen Zivilbevölkerung während und nach dem 2. Weltkrieg zu sprechen, geschweige denn über das Schicksal der Flüchtlinge und Heimatvertriebenen. Aber das ändert sich ja endlich, wenn auch nur ganz ganz ganz langsam.

 
Wir möchten jedem Dänemark-Urlauber einen Besuch dieser Gedenkstätten ans Herz legen. Er wird dann wohl sein heutiges Leben in einem besseren Licht sehen und viel zufriedener mit seinem Schicksal sein. Das was diese Kriegs-Generationen erlebt und erlitten haben, möge uns und den kommenden Generationen erspart bleiben.

Siehe auch unter 3.

Oksboel

und 5. den

"Friedhof der Flüchtlinge"

in Aalborg.

1.

Unsere Jütlandreise verlief im Uhrzeigersinn entlang der Küste und dann im Landesinneren bis Aalborg und an der Ostseite wieder zurück. Die erste Station war die Insel Römö

Oksboel006Ak
Ehrenmal auf dem Friedhof der Flüchtlinge in Oksboel
Oksboel007Abk
Gedenktafel auf dem Friedhof der Flüchtlinge in Oksboel
RoemoePanorama03Ak
Die Heide- und Waldlandschaft bei Römö Kirkeby
1Roemoe010Ak
Roemoe010Ak
Am See bei Römö Kirkeby
Strandleben auf Römö

2.

Ribe, die älteste Stadt in Dänemark

Auf dieser kleinen Wanderung habe ich mir eine sehr schmerzhafte Fußverletzung zugezogen. Dadurch konnte ich nur noch sehr begrenzt zu Fuß unterwegs sein und mußte mehr mit dem Auto fahren. Die Heilung ist sehr langwierig und wird wohl mehr als 6 Monate in Anspruch nehmen. Aber auch das geht wieder vorbei. Wir haben die weiteren Urlaubstage im Rahmen der Möglichkeiten gestaltet und genossen.
Ribe003Ak
Ribe002Ak
Ribe004Ak
Ribe027Abk
Ribe028Abk
Ribe032Ak
Ribe040Abk
Ribe041Ak
Ribe046Abk
Die Ribe Aa fließt malerisch durch die Stadt.
Der alte Stadthafen.
Das Mühlenwehr mit Fischtreppe.
Wunderschöne Stockrosen vor den alten Häusern.
Rosen vor einem alten dänischen Haus.
Ribe hat einen wunderschönen alten Dom mit zwei Türmen. Der Dom wurde aus schweren Steinquadern auf einem 3 m hohen Landsockel erbaut.

 
Im Laufe der Zeit ist er in den Marschboden eingesunken und steht heute etwa 2 m unter dem Straßenniveau. Weil der Boden nicht fest ist, geht dieser Vorgang langsam aber stetig weiter.
 
Die Türme haben öfter Setzrisse und müssen immer mal wieder repariert werden. Teile sind in der Vergangenheit auch schon eingestürzt.

 
Wir haben den Dom früher schon besucht und auch die wunderschöne Aussicht vom Turm auf die Stadt und die Umgebung genossen.
Der Innenhof der Klosteranlage.
Ruhepause im Innenhof der Klosteranlage.
Die Ribe Aa.
Der alte Stadthafen, heute Sportboothafen.

3.

Oksboel  ---  Eine Reise in die jüngste deutsche Vergangenheit

Oksboel005Abk
Das kleine Dokumentionszentrum auf dem
"Friedhof der Flüchtlinge".
 
Hier liegt auch ein Besucherbuch mit teilweise erschütternden Einträgen aus.
 
Namensbücher aller in Dänemark verstorbener deutschen Flüchtlinge und Heimatvertriebener
 
sowie eine Aufstellung weiterer Friedhöfe sind ebenfalls vorhanden.
Oksboel003Ak
Hier ruhen
 
1675
 
Flüchtlinge und Heimatvertriebene,
 
sowie
 
121
 
 deutsche Soldaten.
Oksboel001Abk
Der letzte Transport von Flüchtlingen aus dem Oksboellager wurde am
15. Dezember 1948
durchgeführt.
 
Danach begann der Abriss der Gebäude.
 
Heute stehen nur noch ganz wenige der alten Gebäude.
 
Gegenstände aus dem Lager
sind im
Blavandshuk Egnsmuseum ausgestellt.
Oksboel002Abk
Das damalige Krankenhaus dient heute als Jugendherberge.
 
Das heutige Kino war damals der Theatersaal.
 
Der See gehörte auch zum Lager und wurde sehr oft zum Baden genutzt.
 
Die Gebäude waren damals alle von der deutschen Luftwaffe erbaut und bis Kriegsende von ihr genutzt worden.

4.

Hvide Sande

HvideSande014Ak
HvideSande001Ak
HvideSande002Ak
Durch die Dünen zum Strand.
Ein buntes Treiben auf dem Campingplatz ...
...  in der Abendsonne. Später besuchte uns noch ein Fuchs.
HvideSande006Ak
HvideSande019Ak
Der Leuchtturm Nr. Lyngvig fyr.
Dünen und Strand.
HvideSande018Ak
HvideSande040Ak
Die Sonne verabschiedet einen wunderschönen Tag.
Langsam versinkt sie im Meer.
HvideSande052Ak
Dänemark mit der schönsten Landschaft im Küstenbereich.
 
Die Haubenlerchen sangen den ganzen Tag und flogen hoch in der Luft.
 
Auch der Ruf des Kuckucks war zu hören.
Die Sonne zelebriert ihren Abschied vom Tag.

5.

Aalborg   ---   Eine Reise in die jüngste deutsche Vergangenheit

AalborgFriedhofPanorama01A
Der Flüchtlingsfriedhof im Süden von Aalborg. Hier ruhen 1017 deutsche Flüchtlinge und Heimatvertriebe neben 250 deutschen Soldaten.
Einmal im Jahr kommt eine Kompanie der deutschen Bundeswehr hierher um die Grabanlage zu pflegen.
Aalborg006Abk
Aalborg011Abk

6.

Die Seenplatte zwischen Ry und Himmelbjerget

KnudsoePanorama02Ak
Panoramaansicht vom Knudsoe bei Ry.
Knudsoe010Ak
Knudsoe001Ak
Knudsoe012Ak
Ansichten  vom Knudsoe bei Ry.
Silkeborg008Ak
Silkeborg021Ak
Wohnwagen001Ak
Wassertreppe an der Brücke in Silkeborg.
Schleuse an der Brücke in Silkeborg.
Unser Gespann am Knudsoe.
Paddeltour001Ak
Paddeltour005Ak
Paddeltour009Ak
Unser 41 Jahre alter Aerius II mit neuer Bootshaut fertig zur Ausfahrt.
Wir nähern uns mit unserem Faltboot dem Tagesziel Himmelbjerget.
Himmelbjerget ist mit 170 m der höchste Punkt in Dänemark.
Paddeltour012Ak
Paddeltour018Ak
Der Raddampfer S/S Hjejlen kurz vor dem Ablegen.
Der Raddampfer Hjejlen legt ab.
Paddeltour026Ak
Der Raddampfer S/S Hjejlen ist der älteste noch im Liniendienst fahrende Raddampfer der Welt.
 
Er wurde 1861 bei Baumgarten und Burmeister in Kopenhagen gebaut und nach Silkeborg überführt.
 
Die S/S Hjejlen erreichte Silkeborg am 15. Juni 1882 (sie wurde auf Rollen über den 3 m hohen Damm in den Silkeborger See gezogen)   und am 24. Juni 1862 getauft.
 
Der Raddampfer ist nach verschiedenen Umbauten (z.B. Sonnendach, überdachter Steuerstand) heute für 165 Passagiere zugelassen.
 
Er fährt im Sommer regelmäßig die Strecke von Silkeborg zum Hotel am Himmelbjerget.
 
Eine lohnende Nostalgiefahrt wie vor fast 150 Jahren.

7.

Das Humle Magasinet auf Fynen   ---    Garten und Museum

Humlemagasinet002Ak
Humlemagasinet008Ak
Humlemagasinet011Ak
Ansichten vom Nutzgarten.
Humlemagasinet023Ak
Humlemagasinet026Ak
Humlemagasinet031k
Humlemagasinet028Ak
Humlemagasinet030Ak
Humlemagasinet038Ak
Humlemagasinet046Ak
Humlemagasinet048Ak
Humlemagasinet053Ak
Humlemagasinet055Ak
Im Rosengarten.
Im Rosengarten.
Einladung zur Rast.
Im Rosengarten.
Sieht aus wie Lavendel ....
... ist aber Katzenminze.
Der Fotograf und Webmaster bei einer Ruhepause.
Handgefertigte Puppen von dänischen Königinnen und Königen aus der Wikingerzeit bis Heute.
Mode im Wandel der Zeit. Alles liebevoll von Hand mit original Musterstoffen (nach Bildern aus verschiedenen Museen wieder nachgewebt) der damaligen Zeit gefertigt. Von jeder Puppe gibt es weltweit nur 2 Exemplare. Eins hat der Auftraggeber und eines die Künstlerin.
In 23 Jahren hat sie über 130 Puppen originalgetreu bis ins kleinste Detail geschaffen.
Humlemagasinet057Ak
Zu besichtigen ist auch noch das Siegfried Petersen Museum. Er war ein Dichter und Volkskünstler, geboren 1905 - gestorben 1967, der große Berühmtheit in Dänemark erlangte.
Weiter ist noch das Hopfenmuseum zu besuchen mit Gerätschaften zur Hopfenernte und Verarbeitung sowie über 450 verschiedene Bierflaschen und Dosen aus aller Welt.
Auf Wunsch werden die Ausstellungen sehr gerne auch auf deutsch erklärt. Ein Besuch ist lohnenswert.